Ihr Lieben,
wie schon so oft möchte ich mich bei Euch bedanken. Das Schreiben und die lieben Kommentare bringen mich so viel weiter.
In meinen Beiträgen Lügenmänner und Stolz habt Ihr wieder so rege Anteil genommen, das ich sehr be- und gerührt bin.
Und ich wollte Euch kurz erzählen, was mit und in mir geschehen ist.
Eine Frage, die mir gestellt wurde, war, ob ich mich erinnern kann, wann mein Verhaltensmuster begonnen hat. Nein, konnte ich nicht. Doch diese Frage setzte eine Welle von Erinnerungen in Gang. Und wie es so ist, machte es plötzlich Pling, und ich wußte was los ist.
Wenn ich es mit einem Herren zu tun habe, falle ich in ein altes, offensichtlich fest verankertes Muster: Ich vergesse das ich inzwischen eine erwachsene, lebensefahrene, lebensfrohe und fröhliche Frau bin. Ich mutiere zu einem kleinen, hilflosen, sehr ernsten und problembeladenen Etwas. Leichtigkeit ist wie weggewischt. Nur Ernsthaftigkeit und Depressionen bleiben in Übergröße.
Und das ist es, was ich verinnlericht habe: Beziehungen laufen auf dieser Ebene ab, weil ich es so gelernt habe.
Und nun gilt es für mich, Achtsamkeit an den Tag zu legen. Wirklich darauf zu achten, woran ich erkenne, dass ich in diesem leidigen Muster verfangen bin.
Auf der Arbeit bin ich ein völlig anderer Mensch. Und das möchte ich auch in meine Beziehungsebene übertragen, mitnehmen.
Was erzähle ich einem Herren, der mir begegnet? Was fühle ich dann? Bin ich noch bei mir? Zeige ich meine Problemseite, einseitig…..usw.
Den Sonnenschirm habe ich als Symbol gefählt, weil mir die helle und die dunkle Seite so aufgefallen war. In meinem Leben vergesse ich immer, wenn ich mich in der einen oder anderen Gefühlslage befinde, dass es die andere Seite gibt.
Der Sonnenschirm als ganzheitliches Bild für alle Gefühlslagen, die nebeneinander gleichzeitig existieren. Dieses Bild nehme ich mit. Der Sonnenschirm als Mantra.
Ach Gertrud, ich verstehe das. Ich möchte manchmal in meiner Beziehung auch ich selbst sein und schaffe es nicht, weil ich mich verstelle und verdrehe in allen Richtungen, damit es vermeintlich passt. Eine vermaledeite Zwickmühle. Woanders bin ich mehr ich. Liebe grüße Kat. 🏵
LikeGefällt 1 Person
Ach Kat, ich weiß wovon Du redest.
LikeLike
Irgendwie bedeuten Beziehungen auch Kompromisse, die Grenze zu finden, ist nicht immer einfach. Letztendlich muss man die Rolle finden, die einen gluecklich macht.
LikeGefällt 1 Person
Eben, und ich möchte gerne die Rolle, welche ich auf der Arbeit habe, gerne mit hineinnehmen….
LikeGefällt 1 Person
Aber damit bist Du schon so weit, der Rest ist eine Kleinigkeit. Man muss eine eigenen Strukturen und Vaerhalten erkennen koennen, um sie zu aendern. Das habe ich auch einmal gelernt.
LikeGefällt 1 Person
Ja, nur ist der Automatismus manchmal so flott bei der Sache…..ich weiß was Du meinst.
LikeGefällt 1 Person
irgendwann aber nicht mehr……ich verspreche es Dir!
LikeGefällt 1 Person
😘
LikeGefällt 1 Person
Das kommt mir ein wenig bekannt vor, aber ersetze depressiv mit schweigsam …
Liebste Grüße Ela
LikeGefällt 1 Person
Ja, das kenne ich auch. Liebste Grüßezurück!!
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, daß kennen viele von uns, daß man immer mal wieder in alte Muster zurückfällt. Ob in Beziehungen oder anderen Lebenslagen. Sonst ist man ganz bei sich und dann gibts so Sachen, da fragt man sich hinterher, warum sich so oder so verhalten hat….Üben ist gut 🙂 Tu ich auch gerade in anderer Sache ! Und das Sonnenschirmfoto ist super ! Viel Erfolg 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, ohne Übung geht es wohl nicht. Dir auch viel Erfolg.
LikeGefällt 1 Person