Ihr Lieben,
und schon wieder bin ich auf der Spur eines Themas, was mich voll einnimmt. Eigentlich nicht neu dass ich mich mit Essen befasse.
Nun habe ich eine App entdeckt, in der Geschäfte und Restaurants Essen anbieten, das gegen einen kleinen Preis gekauft werden kann. Essen, das noch gut ist aber entsorgt werden muß.
Es ist erschreckend was da so in die Mülltonne wandert. Und auf der anderen Seite wissen hier viele Menschen nicht, wie sie über die Runden kommen sollen.
Alles, was auf dem Bild zu sehen ist, habe ich für 3,50 erstanden. Obst, das entweder etwas angedrückt ist, etwas weich oder frisch und trotzdem nicht verkaufbar. (Weil die Verpackung angedrückt ist.
Für mich als ADHSlerin birgt diese Tüte viele Vorteile. Zum einen möchte ich mich abwechslungsreicher ernähren. Aber irgendwie landen immer die gleichen Lebensmittel in meinem Einkaufswagen.
Dann wollte ich mich schon lange mit Haltbarkeitsmachen beschäftigen. Doch wo anfangen? Was einkaufen, was brauche ich?
Ich möchte mehr Salat essen, doch ich bekomme das irgendwie nicht hin.
Diese Tüte hilft mir. Der Inhalt bestimmt, was ich in dieser Woche noch zukaufen möchte.
Da es sehr viel ist, muss ich automatisch herausfinden, wie ich das Obst und Gemüse haltbar mache.
Da war zum Beispiel ein Rettich. Du meine Güte, Rettich habe ich zuletzt in meiner Kindheit gegessen. Dünn geschnitten und mit Salz bestreut. Aber es ist ein riesen Ding, wie soll ich das schaffen.
Tante Google hat mir geholfen. Ich weiß jetzt wie ein Rettichsalat mit Apfel geht und ich mir selbst ein Hustensirub herstellen kann.
Ebenso der Eisbergsalat. Wie lager ich den richtig? Wie kann ich ihn möglichst vorbereiten?
Kohlrabi, wie friere ich ihn ein? Ebenso den Fenchel?
In meiner letzten Tüte waren rote Zitronen. Die kannte ich noch gar nicht.
Jetzt weiß ich wie ich Dressing auf Vorrat herstellen kann….und schon esse ich fast jeden Tag Salat.
Und ich habe Roculapesto!
Es ist einfach toll, macht Spaß….und ist auch noch preisgünstig.
Wir leben in einem Land, indem so gute Lebensmittel weggeworfen werden.
Unfaßbar.
Dein Beispiel kann Schule machen. Danke für diesen Beitrag.
Lieben Gruß
Anna-Lena
LikeGefällt 1 Person
Wohl bekomm’s! Gute Sache.
LikeLike
Tolle Idee. 👍
LikeGefällt 3 Personen
Das sind richtig tolle Sachen! Viel zu schade für die Tonne. Gut, dass Du sie retten konntest
LikeGefällt 2 Personen
Und jetzt wüsste ich gern den Namen der App🙄
LikeGefällt 3 Personen
… ich auch!
LikeGefällt 2 Personen
Die App heißt TooGoodToGo
LikeLike
Die App heißt TooGoodToGp
LikeGefällt 2 Personen
Herzlichen Dank 😀
LikeLike
Bei uns hat sich das Foodsharing gut entwickelt, für kleines Geld gibt Lebensmittel, die sonst weggeworfen werden. Von der App habe ich schon gehört. Und penny bringt wieder das Obst und Gemüse in den Laden das nicht den Normen entspricht, auch ein kleiner Anfang. Ebenso gibt es eine Gemeinde die wegen dem Bienensterben die alten Obstbäume wieder anpflanzen. Das ist ein weiteres Problem bei uns, jeder will bewusster leben, aber keiner will sich mehr um die alten Obstbäume kümmern. Oder es wird soviel gebaut, das alte Obstwiesen weichen müssen.
Im Ganzen finde ich es noch nicht rund, Lebensverschwendung vermeiden ja, aber auch vor Ort sich um die Dinge kümmern, die jahrzehntelang funktioniert haben. Und die Bauer der Region müssten besser unterstützt werden, bei uns haben schon wieder einige aufgegeben.
LikeGefällt 2 Personen